Nach jedem absolvierten Webinar erhalten Sie die Unterlagen und eine Teilnahmebescheinigung kostenlos, ausgenommen Haustiersprechstunden.
03.03.2021 19.30 – 21.00 Uhr | LunaLupis – Natürliches Profi & Wellness Konzept für den Hundesalon Fachvortrag: Das rein natürliche Profi & Wellness Konzept für zertifizierte Groomer und Händler, es steht für NATÜRLICH gesunden Erfolg und Exklusivität! LunaLupis ist ein Produktkonzept, das nur von zertifizierten Groomern und Händlern angewendet, beraten und verkauft werden kann, somit wird ein hohes Maß an Exklusivität und Beratungssicherheit gewährleistet. | Christiane Fischer | weitere Infos |
07.03.2021 13.00 – 14.30 Uhr | Erbrechen, Durchfall und Darmsanierung beim Hund Nehmen Sie gerne teil am Online Seminar: Erbrechen, Durchfall, Gastritis, Übersäuerung und Darmsanierung beim Hund. Hier bekommen Sie Infos über Auslöser dieser Symptome/ Krankheiten und Hilfestellung für den Alltag. Zudem informiere ich gerne über die Möglichkeit der Darmsanierung; ihre Vorteile und mögliche Durchführung. | Andrea Schäfer | weitere Infos |
09.03.2021 19.00 – 20.30 Uhr | Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – Teil 2 Diagnostik Die Erkrankungen der Schilddrüse beim Hund sind ein weites und schwer greifbares Feld. Finden wir auf der einen Seite viele Hundehalter und Hundetrainer, die im Bereich von auffälligem Verhalten viel zu schnell alles auf die Schilddrüse schieben, so haben wir auf der anderen Seite die Veterinärmediziner, welche diese erst in einem sehr späten Stadium der Erkrankung mit deutlich erkennbaren Blutwerten außerhalb des Referenzbereiches als behandlungswürdig anerkennen. Nachdem wir uns im ersten Teil dem Aufbau und der Funktion der Schilddrüse und ihrer Hormone im Organismus gewidmet haben, wenden wir uns im zweiten Teil der Diagnostik zu. Video von Teil 1 könnt ihr HIER buchen. | Andrea Frost | weitere Infos |
10.03.2021 11.00 – 12.00 Uhr | cdVet Haustiersprechstunde – Thema: Fellwechsel bei Hunden / Katzen / Pferden Wie können Hund / Katze / Pferde während der Fellwechselzeit unterstützt werden? – Grundlagen zum Fellwechsel werden erklärt – Einfluss der Fütterungsweise auf den Fellwechsel | Christiane Fischer | weitere Infos |
10.03.2021 19.00 – 21.00 Uhr | Notsituationen bei Haustieren erkennen und richtig handeln Teil 1 / Erste Hilfe bei Haustieren Teil 2 Teil 1: Was ist der Unterschied zwischen normalem Verhalten bzw. einer Notsituation? Teil 2: Wie kann ein Tierbesitzer seinem Haustier helfen, wenn sich es verletzt hat, was Falsches gefressen hat oder einen Unfall hatte? | Christiane Fischer | weitere Infos |
11.03.2021 19.00 – 20.30 Uhr | Aromatherpaie – Schwerpunkt Räuchern ohne Kohle Der Gebrauch aromatisch duftender Pflanzenteile sowie der daraus hergestellten Essenzen ist so alt wie die Menschheit. Nicht selten ist die starke Rauchentwicklung wie sie beim klassischen Räuchern üblich ist für viele Hunde sehr unangenehm und sorgt daher dafür, dass ihre Halter vom Räuchern allgemein Abstand nehmen. Dabei ist diese ursprünglichste Form der Aromatherapie auch bei richtiger Anwendung für Hunde geeignet und wird von diesen sehr positiv angenommen. Daher liegt der Schwerpunkt in diesem Webinar beim Räuchern ohne Kohle und somit mit nur geringer, bis nicht vorhandener, Rauchentwicklung. | Andrea Frost | weitere Infos |
14.03.2021 11.00 – 12.00 Uhr | Erste Hilfe bei Krallen- und Pfotenverletzungen beim Hund Hier werden Erste Hilfe Tipps bei Krallen und Pfotenverletzungen des Hundes gegeben. Dazu gehören sowohl alltagstaugliche Hilfsmittel, aber auch Aufweisen der richtigen Verbandmaterialien. Durch Beschreibung und Fotos wird das Anlegen eines Pfotenverbandes gezeigt. | Andrea Schäfer | weitere Infos |
15.03.2021 19.00 – 20.30 Uhr | Darmparasiten von Hunden Wer mit Haustieren zusammen lebt, muss sich zwangsläufig mit dem Thema Darmparasiten beschäftigen, da Parasiten bei Hunden und Katzen weit verbreitet sind. Neben Wissenswertem rund um die wichtigsten Parasiten, zeigen wir Ihnen beeindruckende Bilder von Endoparasiteneiern unter dem Mikroskop aus unserem Alltag. | Julia Larissa Back | weitere Infos |
17.03.2021 11.00 – 12.00 Uhr | cdVet Haustiersprechstunde – Thema: Blutbild / Laborwerte bei Pferden einfach erklärt Welcher Pferdebesitzer kennt das nicht. Man hat mitunter viel Geld für einen Blutbild / Testung bezahlt, bekommt aber in den seltensten Fällen erklärt was die Werte bedeuten. – Grundlagen zu dem Thema vermittelt (u.a. Blutzusammensetzung) – Werte werden verständlich erklärt | Christiane Fischer | weitere Infos |
17.03.2021 19.30 – 21.00 Uhr | Zivilisationskrankheiten bei Katzen und deren Ursachen mit ganzheitlicher Sichtweise Teil 1 (Katze kompakt) Warum gibt es bei Katzen überhaupt Zivilisationskrankheiten? Was versteht man darunter? Was sind die Ursachen? | Christiane Fischer | weitere Infos |
18.03.2021 19.00 – 20.30 Uhr | Darmgesundheit (Hund) Die Darmflora ist essentiell für Gesundheit und Wohlbefinden von unseren Tieren. Ein intaktes Bakteriengleichgewicht ist unter anderem nötig, um Immunsystem und Schleimhäute intakt zu halten. Gerade bei Allergien, der Verdauung und der Kotkonsistenz ist es essentiell, einen Blick in den Darm zu werfen. | Julia Larissa Back | weitere Infos |
24.03.2021 11.00 – 12.00 Uhr | cdVet Haustiersprechstunde – Thema: Zecken unbeliebte Plagegeister im Frühjahr Zecken unbeliebte Plagegeister: Was macht Zecken so unbeliebt? Inzwischen sind sie ganzjährig und in zunehmender Zahl zu finden. – Grundlagen werden vermittelt. – Was ist zu beachten übertragbare Krankheiten, usw. | Christiane Fischer | weitere Infos |
24.03.2021 19.30 – 21.00 Uhr | Zivilisationskrankheiten bei Katzen und deren Ursachen mit ganzheitlicher Sichtweise Teil 2 (Katze kompakt) Warum gibt es bei Katzen überhaupt Zivilisationskrankheiten? Was versteht man darunter? Was sind die Ursachen? Eine vorherige Teilnahme an Katze kompakt Teil 1 ist empfehlenswert. Zur Videoübersicht geht es HIER. | Christiane Fischer | weitere Infos |
25.03.2021 19.00 – 21.00 Uhr | herbaVet Grundschulung Händlerwebinar Das breite Sortiment der herbaVet Reihe wurde speziell für Therapeuten zusammengestellt und bietet für jeden beruflich Behandelnden das richtige Konzept. Die herbaVet – Therapeutenlinie umfasst Futterergänzungs-, Pflege- und Hygieneprodukte und bietet dem beruflich tätigen Behandler eine wertvolle Unterstützung. Die tierspezifischen Bedürfnisse – von der Zelle bis zum Herz über die Gelenke werden in einem breiten Spektrum abgedeckt. | Martina Schaefer | weitere Infos |
26.03.2021 19.00 – 20.00 Uhr | Therapiemöglichkeiten mit Equispa Die Tiefenwärme und Kühlung mit Moor für Pferd und Hund – diese speziellen Therapiemöglichkeiten haben sich seit Jahrzehnten auch in der Veterinärmedizin bewährt. Durch EQUISPA mit seinen einzigartigen Konstruktionen und mit speziellen Einzelelementen wird die Anwendung der Tiefenwärme und Kühlung mit Moor sehr vereinfacht. Je nach Indikation kann die Tiefenwärme bzw. Kühlung bei vielen Krankheitsbildern unterschiedlich eingesetzt werden. | Petra Zwaller | weitere Infos |
30.03.2021 19.00 – 20.30 Uhr | Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – Teil 3 Ernährung Die Erkrankungen der Schilddrüse beim Hund sind ein weites und schwer greifbares Feld. Finden wir auf der einen Seite viele Hundehalter und Hundetrainer, die im Bereich von auffälligem Verhalten viel zu schnell alles auf die Schilddrüse schieben, so haben wir auf der anderen Seite die Veterinärmediziner, welche diese erst in einem sehr späten Stadium der Erkrankung mit deutlich erkennbaren Blutwerten außerhalb des Referenzbereiches als behandlungswürdig anerkennen. Im dritten Teil der Webinarreihe erfahrt ihr, wie die Ernährung die Schilddrüsenfunktion beeinflusst und welche Nährstoffe bei einer Schilddrüsenunterfunktion besonders beachtet werden sollen. | Andrea Frost | weitere Infos |
31.03.2021 11.00 – 12.00 Uhr | cdVet Haustiersprechstunde – Thema: Giardien bei Hunden und Katzen Ungebetene Gäste im Verdauungstrakt. Was tun wenn Hunde / Katzen Giardien haben? – Grundlagen zu diesem Thema werden vermittelt. – Was ist bei der Fütterung zu beachten. – Tierärztliche Behandlung / ganzheitliche natürliche Fütterungskonzepte | Christiane Fischer | weitere Infos |
31.03.2021 19.30 – 21.00 Uhr | Zivilisationskrankheiten bei Katzen und deren Ursachen mit ganzheitlicher Sichtweise Teil 3 (Katze kompakt) Warum gibt es bei Katzen überhaupt Zivilisationskrankheiten? Was versteht man darunter? Was sind die Ursachen? Eine vorherige Teilnahme an Katze kompakt Teil 1 und Teil 2 ist empfehlenswert. Zur Videoübersicht geht es HIER. | Christiane Fischer | weitere Infos |
09.04.2021 19.00 – 21.30 Uhr | Hufrehe vorbeugen und behandeln Die Hufrehe ist eine der häufigsten Zivilisationskrankheiten beim Pferd. Doch was steckt genau hinter diesem Begriff und welche Auslöser hat sie? Wie kann ich vorbeugen und was tun, wenn es doch passiert? Woran erkenne ich einen Schub überhaupt? | Jessica Scherer | weitere Infos |
14.04.2021 11.00 – 12.00 Uhr | cdVet Haustiersprechstunde – Thema: Blutbild / Laborwerte Was steckt dahinter? Teil 1 Welcher Tierbesitzer kennt das nicht. Man hat mitunter viel Geld für einen Blutbild / Testung bezahlt, bekommt aber in den seltensten Fällen erklärt was die Werte bedeuten. – Grundlagen zu dem Thema vermittelt (u.a. Blutzusammensetzung) – Werte werden verständlich erklärt | Christiane Fischer | weitere Infos |
14.04.2021 19.30 – 21.00 Uhr | Zivilisationskrankheiten bei Katzen und deren Ursachen mit ganzheitlicher Sichtweise Teil 4 (Katze kompakt) Warum gibt es bei Katzen überhaupt Zivilisationskrankheiten? Was versteht man darunter? Was sind die Ursachen? Eine vorherige Teilnahme an Katze kompakt Teil 1 – 3 ist empfehlenswert. Zur Videoübersicht geht es HIER. | Christiane Fischer | weitere Infos |
20.04.2021 19.00 – 20.30 Uhr | Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – Teil 4 Verhalten Die Erkrankungen der Schilddrüse beim Hund sind ein weites und schwer greifbares Feld. Finden wir auf der einen Seite viele Hundehalter und Hundetrainer, die im Bereich von auffälligem Verhalten viel zu schnell alles auf die Schilddrüse schieben, so haben wir auf der anderen Seite die Veterinärmediziner, welche diese erst in einem sehr späten Stadium der Erkrankung mit deutlich erkennbaren Blutwerten außerhalb des Referenzbereiches als behandlungswürdig anerkennen. Im letzten Teil erfahrt ihr welche naturheilkundlichen Mittel bei einer Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt werden können und auf was es im Bereich Training zu achten gilt. | Andrea Frost | weitere Infos |
21.04.2021 11.00 – 12.00 Uhr | cdVet Haustiersprechstunde – Thema: Blutbild / Laborwerte Was steckt dahinter? Teil 2 Welcher Tierbesitzer kennt das nicht. Man hat mitunter viel Geld für einen Blutbild / Testung bezahlt, bekommt aber in den seltensten Fällen erklärt was die Werte bedeuten. – Grundlagen zu dem Thema vermittelt (u.a. Blutzusammensetzung) – Werte werden verständlich erklärt | Christiane Fischer | weitere Infos |
21.04.2021 19.30 – 21.00 Uhr | Zivilisationskrankheiten bei Katzen und deren Ursachen mit ganzheitlicher Sichtweise Teil 5 (Katze kompakt) Warum gibt es bei Katzen überhaupt Zivilisationskrankheiten? Was versteht man darunter? Was sind die Ursachen? Eine vorherige Teilnahme an Katze kompakt Teil 1 – 4 ist empfehlenswert. Zur Videoübersicht geht es HIER. | Christiane Fischer | weitere Infos |
23.04.2021 19.00 – 21.00 Uhr | Blickschulung im Pferdetraining Das anatomisch korrekte Trainieren eines Pferdes rückt in der letzten Zeit immer mehr in den Fokus. Doch gibt es das eine „Richtig“? Und wie kann ich im Training erkennen, wo die Schwachstellen meines Pferdes liegen? In diesem Webinar beschäftigen wir uns viel mit Bildern, Linien und dem Ziel, sein Auge zu schulen. Denn nur wer erkennt, wo es im Training gerade hängt, kann auch im richtigen Moment an der richtigen Stelle einwirken. | Jessica Scherer | weitere Infos |
28.04.2021 11.00 – 12.00 Uhr | cdVet Haustiersprechstunde – Thema: Ein Floh bleibt selten allein! Was tun wenn das Haustier Flöhe hat. – Grundlagen werden vermittelt – Flohbekämpfung am Tier und in der Umgebung. Was ist zu beachten. – Einsatzbereiche natürliche Flohbeseitigung und Vorbeugung. | Christiane Fischer | weitere Infos |
28.04.2021 19.30 – 21.00 Uhr | Katzen natürlich füttern (BARFEN) Katzen als kleine Jäger sind es von Natur aus gewöhnt rohes Fleisch zu fressen. Somit ist die Rohfütterung / BARFEN die natürlichste Fütterungsweise für Katzen! Folgende Sachverhalte werden erklärt: – Futterumstellung: Wie bekommt man Katzen dazu, die neue Fütterungsweise zu akzeptieren und letzten Endes auch zu fressen! – Wie stellt man das Futter zusammen, worauf ist zu achten? Dies wird anhand von Beispielen erklärt. | Christiane Fischer | weitere Infos |
03.05.2021 19.00 – 21.00 Uhr | Pferdeflüstern leicht gemacht Der Begriff Pferdeflüsterer ist so alt, wie die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Doch was zeichnet diese Menschen aus, die scheinbar auf magische Weise mit Pferden arbeiten können? Die wichtigste Grundlage ist das Wissen über die Sprache der Pferde. Wie kommunizieren Pferde untereinander und welche Signale geben sie uns Menschen? Wir schauen uns an, wo unsere Pferde herkommen und wie ihr Alltag aussieht. | Jessica Scherer | weitere Infos |
15.05.2021 15.00 – 16.00 Uhr | Laserakupunktur für Hunde Die Akupunktur bei Tieren wird je nach Tierart und Nutzungsrichtung unterschiedlich eingesetzt. Vor allem Heim- und Sporttiere werden hiermit therapiert, da der Einsatz bei wirtschaftlich genutzten Tieren durch den erhöhten Zeitaufwand der Regulationstherapie eingeschränkt ist. Anstatt einer Nadel kann auch ein Laser zur Akupunktur eingesetzt werden. In diesem Seminar werden die gängigsten Akupunkturpunkte und deren Einsatzgebiete am Hund aufgezeigt. | Lisa Hill | weitere Infos |
30.05.2021 11.00 – 12.00 Uhr | Laserakupunktur für Pferde Die Akupunktur bei Tieren wird je nach Tierart und Nutzungsrichtung unterschiedlich eingesetzt. Vor allem Heim- und Sporttiere werden hiermit therapiert, da der Einsatz bei wirtschaftlich genutzten Tieren durch den erhöhten Zeitaufwand der Regulationstherapie eingeschränkt ist. Anstatt einer Nadel kann auch ein Laser zur Akupunktur eingesetzt werden. In diesem Seminar werden die gängigsten Akupunkturpunkte und deren Einsatzgebiete am Pferd aufgezeigt. | Lisa Hill | weitere Infos |
Wir haften nicht für technische Probleme, die auf mangelhaften Systemvoraussetzungen bei Ihnen zurückzuführen sind. Dieses können Sie über folgenden Link unserer Webinarplattform ‚edudip‘ prüfen: https://cdvet.edudip.com/selftestwebrtc.